• ⭐️Startseite⭐️
  • 👩 Über mich
  • 👩‍🎓 Meine Sachkunde
  • 🧐 Einzel-/Problemberatung
  • 🐶 🐶 Die Gruppenkurse
  • 😇 Entspannungstraining
  • 🌼Beratung Bachblüten
  • 🐕 Kopfhalftertraining
  • 👨‍👩‍👧‍👦Vergesellschaftung
  • 🦴Der Hundeshop
  • 🎉 Events 2023
  • 🎓 In KiTa und Schule
  • 💻 Theorie/Workshops
  • 📸 Fotogalerie
  • 🎥 Kurzfilmchen
  • 🌳Trainingsplatz Büttelborn
  • ✅ Checkliste Hundekauf
  • 📩 Anmeldung/Kontakt📞
  • 💶 Preise
  • ❕ Datenschutzerklärung
  • ❕ Impressum
  • 🙋 Partner & Empfehlungen
🐶 🐶 Die Gruppenkurse
  • Welpenkurs
  • Junghundekurs
  • Minirunde (kleine Hunde bis 6kg)
  • Basiskurs
  • Mittelstufe
  • Oberstufe
  • professionelles Alltagstraining
  • Clickerkurs
  • Agility
  • Dogdance
  • Hundeführerscheinvorbereitung
  • Distanztraining-Longieren
  • Antijagdtraining


Im Stundenplan stehen die aktuellen Kurse ->


Welpenkurs

Fortlaufender Kurs

Die Welpenzeit ist die wichtigste Zeit im Hundeleben.

In meinem Welpenkurs lernt Ihr Hund das, was er für einen guten Start ins Leben braucht. Spielerisch soll er lernen im Leben der Menschen zurecht zu kommen, ebenso lernen Sie bei mir die Verhaltensweisen Ihres Hundes richtig zu deuten, um Missverständnisse vorzubeugen.

Verständnis und Vertrauen sind Vorraussetzung für eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund.

Durch ausreichende Spielpausen unter Aufsicht und Gewöhnung an Alltagssituationen (z.B. ein joggender Mensch, ein Tierarztbesuch, Spaziergänge außerhalb des Hundeschulgeländes) werden die Welpen sozialisiert.

Wichtige Grundsignale (z.B. Sitz, Platz, Rückruf, Leinenführigkeit, Verhaltensunterbrecher …) werden geübt.

Ebenso lernen Sie im Welpenkurs, was es mit der Hundesprache auf sich hat und wie Sie sich in schwierigen Situationen richtig verhalten.

Junghundekurs

Fortlaufender Kurs

Nach dem Welpenkurs werden Ihre Hunde sozusagen eingeschult und landen in dem Junghundekurs.

Dies geschieht ca. ab der 16. Lebenswoche, kann jedoch nach Verhalten des Hundes abweichen.

In meinem Junghundekurs lernt Ihr Hund all das, was im Alltag notwendig ist oder auch lebensrettend sein kann.

Themen wie:

  • Sitz, Platz
  • Rückruf
  • Verhaltensunterbrecher (esse nicht, was da liegt)
  • Die Bindung zum Hund richtig aufbauen
  • Leinenführigkeit
  • Aufmerksamkeit dem Herrchen/Frauchen gegenüber
  • Verhalten des Hundes richtig deuten
  • Lob und Belohnung richtig einsetzen

 

Und Vieles mehr…

Auch verschiedene Alltagssituationen werden nachgestellt und geübt (auch außerhalb des Hundeschulgeländes).

z.B.

  • Jogger/Radfahrer sind nicht zum Jagen da
  • entspanntes Verhalten gegenüber Rollstuhlfahrern oder Menschen mit anderen Einschränkungen (Gehhilfen) etc.
Minirunde (kleine Hunde bis 6kg)

Fortlaufender Kurs

Dieser Kurs ist für Sie und Ihren kleinen Hund gemacht.

Er eignet sich für Hunde, die altersbedingt gerade aus dem Welpenkurs herausgewachsen sind und für erwachsene auch schon ältere Hunde.

Alle Übungen und die Trainingsbedingungen sind für kleine Hunde bis 6kg zugeschnitten. In diesem Kurs können Sie sich mit anderen Hundebesitzern austauschen und Ihre Erfahrungen teilen.

Die Kleinen lernen bei mir genauso viel wie die Großen, nur eben untereinander, sodass es auch im gemeinsamen Freilauf zu keinen Verletzungen durch größere Hunde kommen kann.

Themen wie:

  • Sitz, Platz
  • Rückruf
  • Verhaltensunterbrecher (esse nicht, was da liegt)
  • Die Bindung zum Hund richtig aufbauen
  • Leinenführigkeit
  • Aufmerksamkeit dem Herrchen/Frauchen gegenüber
  • Verhalten des Hundes richtig deuten
  • Lob und Belohnung richtig einsetzen

 

Und Vieles mehr…

Auch verschiedene Alltagssituationen werden nachgestellt und geübt (auch außerhalb des Hundeschulgeländes).

z.B.

  • Jogger/Radfahrer sind nicht zum Jagen da
  • entspanntes Verhalten gegenüber Rollstuhlfahrern oder Menschen mit anderen Einschränkungen (Gehhilfen) etc.

 

Basiskurs/Mittelstufe

Fortlaufender Kurs

In meinem Basiskurs lernt Ihr Hund all das, was im Alltag notwendig ist oder auch lebensrettend sein kann.

Dieser Kurs eignet sich sehr gut für erwachsene Hunde ohne– oder auch mit Vorkenntnissen.

Für Hunde aus dem Tierheim oder Tierschutz ist dieser Kurs sehr gut geeignet.

Unter Anderem werden Sie diese Übungen durch den Kurs begleiten. Der Schwierigkeitsgrad wird variiert, sodass es nie langweilig wird.

  • Sitz, Platz
  • Rückruf
  • Verhaltensunterbrecher (esse nicht, was da liegt)
  • Die Bindung zum Hund richtig aufbauen
  • Verhalten des Hundes richtig deuten
  • Leinenführigkeit
  • Aufmerksamkeit dem Herrchen/Frauchen gegenüber
  • Lob und Belohnung richtig einsetzen
  • Nachstellen von Alltagssituationen (z.B. Jogger/Radfahrer sind nicht zum Jagen da)

 

Oberstufe

Fortlaufender Kurs

Sie glauben Ihr Hund kann schon alles? 

Dann schauen Sie doch in meinem Streberkurs vorbei und Sie werden sehen, was er noch alles lernen kann.

Von Erweiterung der Basisübungen, bis hin zum Tricktraining und Agility, wird Ihr Hund viel Spannendes und Sinnvolles lernen.

z.B. Ihr Hund räumt noch nicht sein Spielzeug auf oder kann noch nicht Skateboard fahren?!

Professionelles Alltagstraining für Einsteiger und Fortgeschrittene

Fester Kurs

Dieser Kurs findet ausschließlich auswärts statt.

Im Vordergrund steht das Training und der Umgang im normalen Alltag. Gemeinsam treffen wir uns an unterschiedlichen Orten, wie Innenstadt, Bahnhof, einem Park, Wald und Feld um Alltagssituationen zu üben. Dazu gehört unter Anderem Aufzug fahren, ein Geschäft zu besuchen, Rückruftraining und nicht alles vom Boden zu fressen zu lernen. Begegnungen mit Joggern, Radfahrern etc. und anderen Mensch-Hund-Teams gehören da natürlich auch dazu.

 

 

Clickerkurs

Fortlaufender Kurs

Was ist ein Clicker?

Ein Clicker ist so etwas Ähnliches wie ein Knackfrosch. Er funktioniert wie unser Lobwort (z.B. „fein“) ist jedoch viel genauer und effektiver, sodass Ihr Hund schneller begreift und versteht was Sie von ihm möchten.

Im Rahmen des Clickerkurses lernen Sie von mir den Clicker richtig einzusetzen. Sie lernen das richtige Timing, die richtige Belohnung und welche unzähligen Möglichkeiten Ihnen das Clickern offenbart.

Ebenso zeige ich Ihnen die genaue Bedeutung des Shaping und des Free Shaping (Formen und freies Formen), um Verhaltensketten- und Abläufe zu trainieren (z.B. Ihr Hund legt ein Spielzeug in einen Eimer und apportiert diesen).

Viel Spaß und Neues erwartet Sie in diesem Kurs mit Ihrem Hund.

 

Kreativkurs

Fortlaufender Kurs

Ein Bisschen von Allem was Spaß macht.

Dieser Kurs ist besonders geeignet für Mensch-Hund-Teams, die kreative Beschäftigungsmöglichkeiten suchen

Hier wird sich sportlich betätigt (Agility, Kreistraining), geschnüffelt (Dummytraining, Nasenarbeit) und konzentriert (Tricktraining, Dogdance). Je nach Wetter und Gruppengröße entscheiden wir was wir machen möchten.

Agility

Fester Kurs

Was ist Agility?

Agility stammt urspünglich aus England und ist eine Hundesportart, die viel Spaß und Freude bereitet. Im Agility geht es darum, mit dem Hund zusammen eine Strecke mit verschiedenen Hindernissen zu bewältigen.

Zu diesen Hindernissen zählen zum Beispiel:

  • Tunnel
  • Hürden (Sprünge)
  • Schrägwand
  • Wippe
  • Slalom

und noch viele mehr.

Sie lernen bei mir die Basics des Agility, d.h. welche Führtechniken es gibt und wo man sie am besten einsetzt, was es mit den Kontaktzonen auf sich hat und noch viel Weiteres.

Der aufgestellte Pacours wird Ihnen und Ihren Hunden angepasst, sodass auch ein Dackelbesitzer Freude und Spaß beim Arbeiten hat.

Von jung bis alt ist jeder gerne Willkommen.

Bitte beachten Sie:

Um das Wachstum der Gelenke und Knochen Ihres Hundes nicht zu gefährden, sollte er mindestens 12 Monate alt sein. Bei sehr kleinen oder großen Rassen kann dies abweichen.

Bei Unklarheiten können Sie mich selbstverständlich fragen.

Dogdance

Fester Kurs

Was ist Dogdance?

Dogdance ist auch wie Agility eine kreative und spaßbringende Hundesportart.

Wie der Name schon sagt, ist es das Tanzen mit dem Hund zu Musik in einer Choreografie.

Sie lernen bei mir mit Ihrem Hund zu tanzen.

Schnuppern Sie rein, es wird Ihnen und Ihrem Hund gefallen.

Dieser Kurs beinhaltet

  • das richtige Taktgefühl/Timing zu bekommen
  • Tricktraining mit vielen Übungen z.B. Slalom durch die Beine, Kreisel und Sprünge, der Hund verbeugt sich, der Hund verabschiedet sich, der Hund läuft rückwärts, der Hund parkt zwischen Ihren Beinen ein, der Hund nickt, der Hund schämt sich, Männchen und Vieles mehr.
(In der Rubrik „Kurzfilmchen“ finden Sie schöne Beispiele zum anschauen.)
Hundeführerscheinvorbereitung

Fester Kurs


Was ist der IBH-Hundeführerschein?

Der IBH-Hundeführerschein ist der Nachweis, dass das erfolgreich geprüfte Mensch-Hund-Team sich in allen Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsvoll bewegt und der Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist.

Welche Inhalte hat der IBH- Hundeführerschein?

Der theoretische Sachkundeprüfung des Halters beinhaltet u.a. Fragen zu:

  • Sozialverhalten und Ausdrucksformen des Hundes
  • Wesen, Lernverhalten und Erziehung des Hundes
  • Haltung , Ernährung, Pflege und Gesundheit des Hundes
  • Rechtliche Grundlagen

Die praktische Prüfung des Mensch-Hund-Teams beinhaltet u.a.:

  • Grundgehorsam – mit und ohne Leine
  • Verhalten in Alltagssituationen
  • Verhalten gegenüber Artgenossen und Menschen
  • Sozialverträglichkeit

Was sind die Vorteile des IBH- Hundeführerschein?

  • Anerkennung als behördlicher Sachkundenachweis und Verhaltens-/ Wesenstest gemäß dem Landeshundegestz in NRW (LHundG NRW)
  • Anerkennung als behördlicher Sachkundenachweis gemäß dem Niedersächsischem Hundegesetz (NHundG)
  • Anerkannt als gleichwertige Prüfung zur Leinenbefreiung nach dem Hamburger und Berliner Hundegesetz
  • Nachweis für angehende Besuchshunde-Teams als Basisqualifikation zur Weiterbildung zum Einsatz des Hundes z.B. in Seniorenheimen, Kindergärten oder Schulen

Wo kann ich den Hundeführerschein ablegen?

Jede dem IBH e.V. angeschlossene Hundeschule kann eine Prüfung zum IBH e.V.-Hundeführerschein ausrichten. Dazu werden in den Hundeschulen entsprechende Vorbereitungskurse in Theorie und Praxis angeboten.

Ebenso können aber auch nicht-IBH-Mitglieder IBH-Hundeführerschein-Prüfungen anbieten. Nehmen Sie Kontakt mit einer IBH e.V.-Hundeschule in Ihrer Nähe oder unserer Geschäftsstelle auf!

Distanz-/Kreistraining

Einzeltraining

Ein Hund lässt sich auch über eine gewisse Distanz kontrollieren und anleiten!


Das bedeutet, er führt Signale auch zuverlässig aus, obwohl er sich nicht in Ihrer unmittelbaren Nähe befindet.

Anhand eines einfachen Beispiels erkläre ich Ihnen einen sinnvollen Einsatz der Distanzarbeit:

Stellen Sie sich vor Sie gehen mit Ihrem Hund im Feld spazieren… Ihr Hund läuft frei und in einem gewissen Abstand vor Ihnen.
Von hinten kommt ein Radfahrer auf Sie beide zu.
Es wäre zu gefährlich den Hund zu rufen, er könnte in den Radfahrer hineinlaufen.
Also was haben Sie für Möglichkeiten?
Da Ihr Hund gelernt hat, auch über Distanz ein Signal auszuführen (ich vermeide das Wort „Befehl“, hört sich immer so militärisch an), setzt er sich, legt sich oder bleibt er einfach dort stehen wo er gerade ist. Der Radfahrer (kann auch ein anderes Objekt sein) kann an ihm vorbei fahren.

Ebenso kann die Distanzarbeit zur sinnvollen Freizeitbeschäftigung eingesetzt werden.

Das Longieren:

Beim Longieren läuft der Hund außen um einen Kreis und folgt dabei den verschiedenen Signalen des Hundeführers. Das Longiertraining ist sehr förderlich um die Kommunikation und Bindung zwischen Mensch und Hund zu verbessern und zu stärken.

Eine andere Möglichkeit wäre auch das „Herumschicken“ um verschiedene Objekte (in der Rubrik „Kurzfilmchen“ finden Sie ein Beispiel).

Antijagdtraining

Fester Kurs

Es gibt für Ihren Hund nichts Schöneres, als auf dem gemeinsamen Spaziergang jagen zu gehen?! Dann ist das der richtige Kurs für Sie Beide. Dieser Kurs findet ausschließlich auswärts statt.


Durch den Aufbau eines Aufmerksamkeitssignals werden die ersten Grundlagen geschaffen, um in das Gehirn Ihres Hunden vorzudringen ;-).

Impulskontrolle ist ebenfalls ein wichtiges Stichwort!
Das bedeutet als Hund ruhig zu bleiben oder noch ansprechbar zu sein, obwohl das Kaninchen aus dem Gebüsch gehopst kommt.

Mit einigen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel der „Reizangel“ wird die Impulskontrolle trainiert.
Die Schleppleine kommt ebenso zum Einsatz. Sie lernen bei mir dieses Hilfsmittel gefahrlos und kontrolliert einzusetzen.

Ein alternatives Verhalten wird gelernt (z.B. der Hund setzt sich anstatt dem Hasen hinterher zu rennen).

Treffpunkte der Antijagdgruppe werden natürlich auch nach draußen verlegt. Wo wir uns zum jeweiligen Kurstermin treffen wird vor Ort besprochen (Dort wo sich das Wild sich gerne tummelt).

Stundenplan

wöchentliche Gruppenkurse ->
2023

Eine Anmeldung vor der ersten Teilnahme ist notwendig!

Welpenkurs
– ab Samstags 29. April 2023
14 – 15 Uhr
(noch freie Plätze)

Junghunde I
– Samstags
14 – 15 Uhr

Junghunde II
– Dienstags
18 – 19 Uhr

Junghunde III
– Dienstags
19:30 – 20:30 Uhr

 

Minirunde Junghunde I
(Kleinhunde bis ca. 6kg)
– Freitags
18 – 19 Uhr

Minirunde Junghunde II
(Kleinhunde bis ca. 6kg)
– Samstags

12:30 – 13:30 Uhr

Minirunde fortgeschritten
(Kleinhunde bis ca. 6kg)
– Samstags
9:30 – 10:30 Uhr

 

Mittelstufe I
– Sonntags
9:30 – 10:30 Uhr

 Mittelstufe II
– Mittwochs
17 – 18 Uhr

Mittelstufe III
– Dienstags
16:30 – 17:30 Uhr

 

Oberstufe I
– Freitags

19:30 – 20:30 Uhr

Oberstufe II
– Samstags

11 – 12 Uhr

Agility Einsteiger
– Freitags

14:45 – 15:45 Uhr

Agility Fortgeschrittene I
– Freitags

16 – 17 Uhr

Agility Fortgeschrittene II
– Sonntags

11 – 12 Uhr

… weitere Info´s folgen nach Anmeldung…

pauschale Gruppenkurse ->
Workshops
Theorie-Nachmittage

Anmeldung vorab notwendig!

2023

Theorie-Nachmittag
… Belohnung und Strafe im Hundealltag
…
…Wie kann mein Hund lernen? …
!Optimal geeignet für Welpen-, Junghunde-, und Neuhundebesitzer!

Samstag 25. Februar 2023 17 – ca. 20 Uhr

Kosten 40 €

Workshop … Ja geschafft! …
…  Begegnungssituationen gemeinsam meistern …
Samstag 11. März 2023 17 – ca. 19:30 Uhr
und Sonntag 12. März 2023 16 – ca. 18 Uhr 

Kosten pro Pauschale 105 €

Antijagdkurs 2.0
… Fortgeschrittener Einsatz der Signale…
(ausgebucht)
– Start Mittwoch 22. März 2023
5 feste Termine
immer Mittwochs 18:30 Uhr

Kosten pro Pauschale 130 €

IBH – Hundeführerschein-Vorbereitung
(ausgebucht… es wird schon eine vorläufige Anmeldeliste für Herbst geführt)
– Start Donnerstag 30. März 2023 19 Uhr

10 feste Termine
(praktische Prüfung im Juni/Juli 2023)

Kosten pro Pauschale 250 €
zzgl. Prüfungsgebühren

Kreativkurs
… Tricks und Spaß mit neuen Ideen…

(nur noch wenige Plätze)
– Start Mittwoch 10. Mai 2023
5 feste Termine
immer Mittwochs 18:30 Uhr

Kosten pro Pauschale 115 €

Workshop … Just Relax! …
…  für mehr Entspannung im Alltag …
Samstag 20. Mai 2023 17 – ca. 18:30 Uhr
und Sonntag 21. Mai 2023 16 – ca. 17:30 Uhr 

Kosten pro Pauschale 115 € Lavendelentspannung inkl.

Grundkurs
Klassiker unter der Lupe

… Grundsignale stabilisieren und verbessern …

– Start Mittwoch 14. Juni 2023
5 feste Termine
immer Mittwochs 18:30 Uhr

Kosten pro Pauschale 130 €

… weitere Info´s folgen nach Anmeldung… weitere Termine folgen …

Mitglied im IBH e.V.

Hundeschule das bellende Klassenzimmer is proudly powered by WordPress
Artikel (RSS) und Kommentare (RSS).